Kanutour 2021: Bodensee und Rhein
Nach dem tollen Erlebnis 2020 und dem grossen Interesse bieten wir auch 2021 eine Kanutour für Männer an. Wir werden diesmal den unteren Teil des Bodensees sowie den Rhein befahren:
Rund die Hälfte der Tour paddeln wir in unseren 2er Kanus auf dem Bodensee (Untersee) – in diesem Abschnitt ist der Bodensee nicht mehr so breit, hat sehr schöne Uferabschnitte sowie kleine Dörfer direkt am See. Mit dem Ausfluss des Rheins aus dem See werden wir merklich an Geschwindigkeit zulegen: Die Flussströmung wird uns spürbar mitziehen. Bald danach werden wir in Stein am Rhein einen Halt einlegen. Dieses Städtchen hat eine der schönsten Altstädte der gesamten Schweiz. Danach gleiten wir mit der Strömung bis Schaffhausen. Dort wassern wir aus und heben die Boote auf die mitgeführten Bootswagen – dank diesen können wir die Boote einfach schieben. Unterhalb vom Rheinfall wassern wir wieder ein und befahren einen landschaftlich sehr schönen Rheinabschnitt bis Eglisau.
Die nötige Ausrüstung mieten wir wiederum: Dazu gehört je ein Boot für 2 Teilnehmer, Paddel, Schwimmweste und Transport. Die Befahrung ist zwar ungefährlich; trotzdem werden wir die Schwimmwesten während der Fahrt auf dem Wasser stets tragen.
Wir lassen uns von der Strömung vorantreiben. Vor Stauwehren gibt es immer wieder Abschnitte mit wenig Strömung. Hier ist eure Fitness gefragt: wir werden diese Abschnitte jeweils paddeln.
Route
1. Tag
Wir paddeln dem Ufer entlang an der Hafeneinfahrt von Konstanz vorbei in den Seerhein. Dieser verbindet den Bodensee mit dem Untersee. Seine Strömung zieht uns über die rund 4 km bis zum Untersee mit, vorbei an Gottlieben.
Auf dem Untersee müssen wir uns auf die eigene Antriebskraft, sprich das paddeln, verlassen – aber wir sind ja zu Zweit im Boot. Es geht vorbei an Ermatingen, auf der deutschen Seite die Insel Reichenau. In der Nähe von Mammern werden wir am Ufer unsere Zelte aufschlagen und übernachten.
2. Tag
Es geht vorbei an Mammern, etwas später fliesst der Rhein aus dem See. Danach kommt gleich Stein am Rhein. Dort werden wir ganz sicher anhalten, denn eine Besichtigung lohnt sich!
Bis Schaffhausen haben wir eine gute Strömung, die uns schnell voranbringt. Die Strecke bis unterhalb des Rheinfalls, knapp 5 km, werden wir zu Fuss zurücklegen. Hierzu haben wir Bootswagen dabei: Wir können die Boote einfach auf diese Wagen heben und dann schieben. So müssen wir nichts tragen. Den Rheinfall können wir in Ruhe besichtigen und dann wieder einwassern. Kurz danach werden wir übernachten – vor oder bei der Halbinsel Rheinau.
3. Tag
Um die Halbinsel Rheinau hat es 3 Staustufen: Hier ist die Strömung deshalb geringer. Die Wehre müssen wir nicht umtragen – wir lassen uns fahren.
Es geht vorbei an Ellikon, links mündet die Thur in den Rhein, dann kommt Reutlingen, die Tössegg bis Eglisau. Die ganze Tagesstrecke ist sehr schön: natürliche Ufer, gegen Ende mit bewaldeten Hügeln auf beiden Flussseiten. In Eglisau übergeben wir dem Bootsvermieter die Ausrüstung zurück.
Verpflegung
Wir kaufen die Lebensmittel für zwei Mal Frühstück und Abendessen ein. Diese Lebensmittel und die Kochutensilien verteilen wir auf die Boote.
Übernachten
Die Nächte verbringen wir unterwegs im Zelt. Eine genaue Packliste bekommst du rechtzeitig vor dem Anlass von uns zugesendet.
Kosten
Dieses Angebot ist zugleich der Vereinsausflug vom Verein Männerwelten. Es müssen daher einzig die Miet- und Verpflegungskosten gedeckt werden. Die Kosten liegen bei ca. CHF 280.- (ca. Euro 250.-). Die genauen Kosten werden aufgrund der Rechnung vom Bootsvermieter und den Lebensmittelkosten im Anschluss des Tripps ermittelt.
Die Vereins-Mitgliedschaft ist aus versicherungstechnischen Gründen zwingend. Der Jahresbeitrag ist im Preis bereits inkludiert. Versicherung ist zudem Sache der Teilnehmenden.
Organisation und Leitung

Markus Knöpfel (Mitglied des Vereins Männerwelten und passionierter Kanute) leitet die Tour
Ruedi Mummenthaler, Co-Präsident Verein Männerwelten